Brokstedt, Germany

Nachmittagsangebote

Kreativwerkstatt-Kurs

 

Die neue AG „Kreativwerkstatt wird von Frau Kühne und Frau Kleingarn geleitet und findet jeweils montags in der 6. Stunde für Kinder der 1. und 2. Klasse statt. Zusammen soll gebastelt, gemalt und gestaltet werden, der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Es wird mit verschiedenen Materialien gearbeitet (z.B. Wolle, Papier und Pappe, Perlen usw.), die fertigen Dinge dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Die Kursteilnehmer*innen treffen sich dienstags in den Räumen der Igelklasse.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Wichtige Anmerkung: Die Schüler & Herr Genzmann möchten diese anspruchsvollen und schönen Werkteile gerne ordentlich und vollständig bis zum Ende des Schuljahres herstellen, deshalb wäre es wünschenswert, dass alle Schüler*innen nach Möglichkeit regelmäßig erscheinen.

AG Leseratten

 

Unsere Leseratten sind lese- und bücherbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die sich wöchentlich in unserer schönen Schülerbücherei treffen.
Bei den Treffen erzählen die Kinder von den Büchern, die gelesen wurden, stöbern im Bestand der Bücherei, finden Wunschbücher, aus denen vorgelesen wird, basteln mit alten Büchern und genießen es, in Geschichten einzutauchen.
Die Leseratten der Klasse 1 und 2 treffen sich freitags in der 6. Stunde mit Frau Lindemann und Herrn Thun in der Bücherei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

AG Plattdeutsch

 

Die Plattdeutsch AG wird von Antje Delfs geleitet und findet für Klasse 1 und 2 jeden Dienstag in der 6. Stunde und anschließend für Klasse 3 und 4 statt.
„Ick mich mit ju n beeten Plattdütsch schnacken, ordentlich rümtüünen und veel lachen.
Kann ich dich neugierig machen? PLATT IST COOL, wir werden viel Spaß haben, ich freu mich auf euch.“

AG Schulgarten

 

Die Schulgarten AG wird von Frau Heppner und Frau Voß geleitet. Die naturinteressierten Schülerinnen und Schüler lernen, die Natur genau zu beobachten und lernen allerlei Tiere und Pflanzen kennen, die in unserem Schulgarten heimisch sind. Die Kinder erledigen mit Frau Heppner alle Aufgaben, die in unserem Garten anfallen: sie schneiden die Hecke, mähen den Rasen, pflanzen und ernten, bauen Insektenhotels und Igelhäuser, keschen im Teich und haben obendrein meist viel Spaß.
Warme Kleidung, die schmutzig werden darf, ist im Schulgarten von Vorteil.
Die Kursteilnehmer*innen der Klasse 1 und 2 treffen sich dienstags in der 6. Stunde im Schulgarten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.