Nachmittagsangebote

AG Geräteturnen
Für den Gerätturnen-Kurs können sich sportbegeisterte Dritt- und Viertklässler*innen anmelden. Die Teilnehmer treffen sich dienstags von 13:00-14:00 Uhr unter der Leitung von Frau Grimm in unserer kleinen Sporthalle.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Schüler*innen begrenzt. Es fällt keine Kursgebühr an.
Gerätturnen ist eine Sportart, die viel Kreativität und Vielseitigkeit bietet.
Die Hauptanforderungen sind Beweglichkeit, Kraft, Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit, Mut und Bewegungsfreude.
Die Teilnehmer trainieren an verschiedenen Sportgeräten.
Unter anderem kommen Ringe, Barren, Stufenbarren, Minitrampolin oder Reck zum Einsatz. Das Bodenturnen mit verschiedenen Übungen rundet das Angebot ab.

Holz-Technik-Kurs
Der Holz-Technik-Kurs wird von Herrn Wolfgang Genzmann geleitet. Diese AG wird schon viele Jahre angeboten und jedes Jahr wird ein besonderes Holz-Exemplar mit den Kindern erarbeitet. In diesem Jahr bauen die Schüler*innen eine Vogelvilla, bzw. einen Schokoladen-Automaten.
Für die 1. & 2. Klasse findet der Kurs am Freitag in der Zeit von 14:00-15:30 Uhr statt, für die 3. & 4. Klasse im Anschluss daran von 15:30-17:00 Uhr.
Die Anmeldung zum Holz-Technik-Kurs gilt immer für das gesamte Schuljahr, da die Projekte diese Zeit benötigen. Sie zahlen keine Kursgebühr, lediglich das Materialgeld in Höhe von ca. 50,00 Euro für das gesamte Schuljahr zu Beginn des Kurses direkt an den Kursleiter.
Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist auf 10 Schüler begrenzt.
Wichtige Anmerkung: Die Schüler & Herr Genzmann möchten diese anspruchsvollen und schönen Werkteile gerne ordentlich und vollständig bis zum Ende des Schuljahres herstellen, deshalb wäre es wünschenswert, dass alle Schüler*innen nach Möglichkeit regelmäßig erscheinen.

AG Leseratten
Unsere Leseratten sind lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler, die sich wöchentlich in unserer schönen Schülerbücherei treffen.
Bei den Treffen erzählen die Kinder von den Büchern, die gelesen wurden, stöbern im Bestand der Bücherei, finden Wunschbücher, aus denen vorgelesen wird, basteln mit alten Büchern und genießen es, in Geschichten einzutauchen.
Die Leseratten der Klasse 1 treffen sich Montags in der 6. Stunde mit Frau Heppner in der Bücherei, während die Zweitklässler immer Mittwochs mit Frau Reinholz lesen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

AG Plattdeutsch
Die Plattdeutsch AG wird von Antje Delfs geleitet und findet für Klasse 1 und 2 jeden Dienstag in der 6. Stunde und anschließend für Klasse 3 und 4 statt.
„Ick mich mit ju n beeten Plattdütsch schnacken, ordentlich rümtüünen und veel lachen.
Kann ich dich neugierig machen? PLATT IST COOL, wir werden viel Spaß haben, ich freu mich auf euch.“

AG Schulgarten
Die Schulgarten AGs werden von Frau Heppner geleitet. Die naturinteressierten Schülerinnen und Schüler lernen, die Natur genau zu beobachten und lernen allerlei Tiere und Pflanzen kennen, die in unserem Schulgarten heimisch sind. Die Kinder erledigen mit Frau Heppner alle Aufgaben, die in unserem Garten anfallen: sie schneiden die Hecke, mähen den Rasen, pflanzen und ernten, bauen Insektenhotels und Igelhäuser, keschen im Teich und haben obendrein meist viel Spaß.
Warme Kleidung, die schmutzig werden darf, ist im Schulgarten von Vorteil.
Klasse 1 trifft sich mittwochs in der 6. Stunde im Schulgarten, Klasse 2 immer freitags, ebenfalls in der 6. Stunde.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.